Romance Scambaiter Forum - Scam oder Liebe » 3. Wichtige Informationen für Mitglieder » Fernsehen Rundfunk und ähnliche Anliegen » Love-Scamming: So entlarven Sie Liebesbetrüger im Internet

https://www.swrfernsehen.de/kaffee-oder-...ternet-100.html
LIEBE ÜBERS INTERNET
Love-Scamming: So entlarven Sie Liebesbetrüger im Internet
STAND
13.10.2022, 18:56 UHR
HEIDI SCHNURR
Es fängt mit einem harmlosen Chat an und endet oftmals in einer teuren Liebesfalle. "Love-Scammer" erschleichen sich zuerst das Vertrauen, dann das Herz und am Ende auch das Geld ihrer Opfer.
00:0008:02
Dunklere Tage und dann ist auch noch bald Weihnachten. Gerade Singles sehnen sich in dieser Zeit besonders nach Liebe und Geborgenheit – und plötzlich leuchtet da diese schmeichelnde Nachricht auf dem Handy oder in einem Chat auf: „Ich finde Dich toll und möchte dich kennenlernen!“
Oft fängt mit so einer harmlosen Freundschaftsanfrage oder einem zunächst unverfänglichen Chat im Internet alles an und endet manchmal in einer teuren Liebesfalle.
Das ist die Masche von sogenannten Love-Scammern – also Liebesbetrügern. Sie erschleichen sich zuerst das Vertrauen, dann das Herz und am Ende auch noch das Geld ihrer Opfer.
Wo Liebesbetrüger auf der Suche sind
Lachende Frau liegt vor einem Laptop. Auf der Tastatur steht ein rotes Herz. (Foto: Getty Images, Thinkstock -)
In Online-Partnerbörsen oder auch in sozialen Netzwerken sind die Scammer auf der Suche nach potenziellen Opfern. Ist der erste Kontakt erst einmal hergestellt, werden die Opfer schnell mit Liebesbekundungen und Aufmerksamkeiten überhäuft. Dahinter steckt oftmals einzig und allein das Ziel, ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Liebesbetrüger: Wann Sie hellhörig werden sollten
Die virtuellen Partner geben z.B. vor, bei einer Geschäftsreise nach Westafrika in Geldnot geraten zu sein. Oder sie benötigen Geld für eine wichtige Operation ihres Kindes oder eines Angehörigen.
Auch gestohlene Koffer und Pässe, unbezahlter Lohn oder eine unbezahlte Hotelrechnung sollen ahnungslose Opfer dazu bringen, Geld zu überweisen. Die Geschichten dazu sind natürlich total erfunden und am Ende ist das Geld weg.
Wer sind die Liebesbetrüger?
Eine Frau tippt auf einem Smartphone. In Worms ist eine Frau Opfer von "Love-Scamming" geworden. Der Betrüger gab sich als den Schauspieler Henry Cavill aus. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow)
Als Love-Scammer sind nicht nur Männer, sondern auch Frauen aktiv. Die Täter sind nicht auf bestimmte Opferprofile fokussiert: Jeder, der sich in sozialen Netzwerken bewegt und an neuen Kontakten interessiert ist, kann grundsätzlich betroffen sein.
Prüfen: Echter Mensch oder nur ein Betrüger?
Wer solche Nachrichten oder Kennenlernangebote erhält, sollte erst einmal in einer Suchmaschine den Namen plus das Wort "Scammer" oder Liebesbetrüger eingeben.
Wenn Sie zusätzlich noch ein Foto haben, geben Sie auch das in die Bildersuche einer Suchmaschine ein. Mit der umgekehrten Bildersuche z.B. von Google können Sie herausfinden, wo bestimmte Bilder herkommen und zusätzliche Informationen zu den erhaltenen Bildern herausfinden.
Liebesbetrüger: Nutzen Sie die Bildersuche!
Dazu bei Google die Bildersuche öffnen. Die ist bei den meisten rechts oben auf dem Bildschirm. Dann lädt man das erhaltene Bild vom eigenen Rechner in die Suche rein bzw. lädt es hoch. Man bekommt dann eine Trefferliste und eine Vermutung, um welches Bild es sich handeln könnte. Oftmals sind es geklaute Fotos von weniger bekannten amerikanischen Schauspieler*innen.
Woran Sie Liebesbetrüger erkennen
Love Scamming in Kaiserslautern (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / Sebastian Gollnow/dpa | Sebastian Gollnow)
Typisch, für Liebesbetrüger sind diese Merkmale:
Lebensstil: Eine ungewöhnliche Lebensgeschichte wird häufig genutzt, um sich interessant zu machen.
Aussehen: Männliche Liebesbetrüger glänzen oft in Uniform, während Frauen mit hochwertigen und etwas freizügigen Bildern locken.
Auslandsbezug: Verbindungen nach Westafrika/Russland/Südostasien z.B. aus beruflichen Gründen.
Sprache: Oft kommunizieren sie in gutem Englisch. Immer öfter aber auch auf Deutsch.
Inhalt der Nachrichten: Die E-Mails enthalten schon nach dem ersten Kontakt eine Fülle an Liebesschwüren und Liebesbekundungen. Hellhörig sollten Sie auch werden, wenn ein gesteigertes Interesse am Lebenslauf, Hobbies und Aktivitäten offenkundig wird.
Finanzielles Interesse: Bitten um Geld, weil gerade ein Notfall eingetreten ist.
Wichtig:
Spätestens wenn die neue Bekanntschaft um Geld bittet, sollten Sie den Kontakt abrechen und zur Polizei gehen!
Richtiges Verhalten bei Liebesbetrügern
Es gibt fünf Grundregeln, wie Sie sich verhalten sollten, wenn Sie einen Lovescammer entlarven:
Blockieren – unterbrechen Sie sofort jeden Kontakt!
Ignorieren – gehen Sie auf keine Forderungen ein.
Sichern – speichern Sie alle Mails, Fotos und Chat-Texte ab.
Melden Sie das Profil beim Seitenbetreiber.
Zur Polizei gehen!
Warum Sie zur Polizei gehen sollten
Erstatten Sie unbedingt Anzeige gegen den Liebesbetrüger bei der Polizei! Jede Polizeidienststelle nimmt ihre Anzeige entgegen. Auch wenn die Aussicht darauf, Geld oder Wertsachen zurückzubekommen gering ist, helfen Sie mit jedem Hinweis dabei, Täterinnen und Täter zu verfolgen und andere zu schützen!
Hilfe bieten Beratungsstellen wie Weißer Ring Tel. 116006, Telefonseelsorge Tel. 0800 1110111 oder auch auf https://www.polizei-beratung.de/themen-u...betrug/scamming.
Im Studio: Ute Scholpp, Landeskriminalamt Baden-Württemberg
aus der Sendung vom
Do., 13.10.2022 16:05 Uhr, Kaffee oder Tee, SWR Fernsehen