#1 Polizei warnt vor "Scamming" - das sollten Sie beachten von killerbiene 25.10.2022 17:29

avatar

https://www.t-online.de/digital/internet...Qx90j1ugJ9hwqVo


Zitat
Reine Online-Bekanntschaften sind so eine Sache. Wird dann um finanzielle Unterstützung gebeten, sollte man vorsichtig sein, warnt die Polizei. Es könnte sich um Scamming handeln.

Das schnelle Geld, der Superjob, die Traumwohnung, ein Riesenerbe und natürlich die große Liebe: Betrügerinnen und Betrüger (Scammer) sind im Netz auf allen Kanälen mit vollmundigen Versprechen unterwegs.

Skeptisch sollte man immer dann werden, sobald es um Geld geht. Etwa, wenn Vorauszahlungen geleistet werden sollen, um das Versprochene zu erhalten, warnt die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes.

Oberste Regel: Kein Geld an Unbekannte schicken
Betrüger versuchen immer wieder, Menschen in Notsituationen auszunutzen oder so viel emotionalen Druck auszuüben, dass die Opfer ihnen nachgeben. Geht es darum, Geld an andere zu überweisen oder sonstige private Daten oder Bankdaten weiterzugeben, sollte man immer skeptisch sein und lieber vorsichtig denn vorschnell handeln.

Grundsätzlich gilt: Man sollte Menschen, die man nie persönlich getroffen und kennengelernt hat, niemals Geld überweisen oder auf sonstige Forderungen eingehen.

Besonders perfide ist der sogenannte Love oder Romance Scam. Dabei tummeln sich die Betrügerinnen oder Betrüger oft in sozialen Netzwerken, bei Partnerbörsen oder Dating-Apps. Dort täuschen sie die große Liebe vor und bringen ihre Opfer in emotionale Abhängigkeit. Erst in der vergangenen Woche berichteten wir über einen Love Scam, bei der eine Japanerin auf einen angeblichen Astronauten hereingefallen ist.


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz